Die UF erlaubt die Behandlung sehr stark feststoffhaltigen Wassers mit Trübungswerten bis zu mehr als 100 NTU. Die tangentiale Anströmung im Cross-flow-Verfahren sichert neben weiteren Massnahmen die Erhaltung der Durchlässigkeit der Membran über einen möglichst langen Zeitraum. Auf diese Weise können neben Quellwässern solche aus Stauseen, Flüssen oder sogar der Rückspülung konventioneller Sandfilteranlagen aufbereitet werden. Eine bezüglich des Partikelgehaltes schwankende Qualität eines Rohwassers hat dabei keinen Einfluss auf das produzierte Filtrat und der Energieverbrauch ist mit ca. 0.1 kWh pro Kubikmeter erzeugten Reinwassers sehr moderat.