Projektblatt
Fafleralp (2020)

Ort
Blatten (VS), Schweiz
Betreiber
Geteilschaft Alpe Fafler
Gesamtkosten Anlage
CHF 330'000.- (inkl. Bau)
Projektdaten
Rohwasser: Quellwasser
Nennleistung: 36 m3/h
Qualitätsprobleme des Rohwassers
Arsengehalt im Rohwasser : 13-16 µg/l
Arsengehalt im Trinkwasser : < 9 µg/l
Projektpartner
SRP Ingenieur AG, Brig
Chronologie
Juli 2019
Vergabe
August 2020
Montage vor Ort
September 2020
Inbetriebnahme
September 2020
Definitive Abnahme
Projektbeschrieb
Der Weiler Fafleralp liegt am Ende des Lötschentals und wird nur während der Sommersaison bewohnt. 

Das Trinkwasser stammt aus der Quelle Kalter Brunnen, welche das Nachbardorf Blatten ebenfalls versorgt. Trotz deren ausgezeichneten bakteriologischen und physikalisch-chemischen Qualität, übersteigt der Arsengehalt leicht den Grenzwert von 10 µg/l, der in der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) festgelegt ist. 

Membratec hat deshalb eine Arsenentfernungsanlage in einem neuen Reservoir oberhalb von Fafleralp ausgelegt und gebaut. 

Ein Eisenhydroxid-Filter produziert ein Wasser mit einem Arsengehalt < 2 µg/l. Um die Kosten zu senken und die Lebensdauer des Adsorptionsmaterials zu erhöhen, wird das behandelte Wasser anschliessend mit unbehandeltem Wasser gemischt. Dadurch werden 12 m3/h Trinkwasser gewonnen, mit einem Arsengehalt immer < 9 µg/l. 

Die Aufbereitung erfolgt passiv mithilfe des verfügbaren Wasserdrucks, ohne Strom und ohne Zugabe von Chemikalien. 

Die Anlage ermöglicht somit eine qualitativ einwandfreie Trinkwasserversorgung für den Weiler Fafleralp.

Membratec SA
Ecoparc de Daval C 1
CH - 3960 Sierre
Switzerland

Tél.+41 (0)27 456 86 30
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok