1997 |
Gründung von Membratec in Siders. Von Beginn an tätig in der Trinkwasseraufbereitung mit der Membrantechnologie. |
---|---|
2000 |
Inbetriebnahme der ersten Ultrafiltrations-Anlage für Trinkwasser in der Schweiz in Thyon 2000, Wallis. |
2004 |
Partnerschaft mit Sogea-Construction (heute Sogea Environnement) für den französischen Markt. |
2004 |
Prix Sommet 2004 (Preis für den „Mut zum Erfolg“ für ein innovatives Walliser Unternehmen), wird an Membratec verliehen. |
2006 |
Inbetriebnahme der ersten Membran-Enthärtungsanlage für Trinkwasser in der Schweiz, in Zermatt. |
2006 |
Preis Innovation von AquaPro, im Rahmen der Wassermesse, wird an Membratec für die Enthärtungsanlage verliehen. |
2006 |
Realisation einer Ultrafiltrationsanlage von 300 m3/h in Zusammenarbeit mit Vinci Construction France in Annemasse Frankreich. |
2008 |
Dank ihrer Kenntnisse der Membranprozesse konnte Membratec eine Installation von 1'500 m3/h für die Agglomeration von Rouen in Moulineaux (F) in Betrieb nehmen. |
2011 |
Sanierung der Wasseraufbereitungsstation les Gonelles in Vevey (CH) mit einer Kapazität von 1'800 m3/h. Eine komplexe Aufbereitungskette erlaubt es, den Gehalt an organischen Mikroverunreinigungen und Pestizide zu vermindern. |
2011 |
Entwicklung einer Aufbereitungsanlage für die Anwendung im Krisenfall. Link |
2012 |
Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 sowie Valais Excellence. |
2015 |
Inbetriebnahme der ersten Ultrafiltrationsanlage im Kanton Tessin für die Gemeinde Lodrino. |
2017 |
Alpha Wassertechnik AG und Membratec SA vereinen ihre Kompetenzen und sind nun Teil der Membratec Groupe SA. |
2018 |
Umzug nach Ecoparc de Daval in Sieders. |
2021 |
Inbetriebnahme der 100. Ultrafiltrationsanlage. Erstes Jahrestreffen der Membratec Gruppe |
2022 |
Membratec feiert sein 25-jähriges Jubiläum. |
2023 |
Wechsel der Geschäftsleitung. |