Projektblatt
Forel (2017)

Ort
Forel (VD), Schweiz
Betreiber
Gemeinde Forel
Gesamtkosten Anlage
CHF 1'200'000.-
(inkl. Gebäude, Quellen und Bohrungen)
Projektdaten
Rohwasser: Quellwasser
Temperatur: 8-15 °C
Nennleistung: 45 m3/h
Verfahrensablauf
Vorfiltration (200 µm), Koagulation, Ultrafiltration, Netzschutz-Chlorung
Projektpartner
Ingenieurbüro Herter & Wiesmann SA, La Tour-de-Peilz
Chronologie
März 2017
Vergabe
September 2017
Anlagebau im Werk
November 2017
Montage vor Ort
Dezembre 2017
Inbetriebnahme
März 2018
Abnahme der Anlage
Projektbeschrieb

Die waadtländische Gemeinde Forel (Lavaux) wird von den Quellen Charbonnière und Wolf mit Trinkwasser versorgt. Aufgrund der hohen Trübung und des Vorkommens von pathogenen Keimen, wurde der Bau einer Ultrafiltrationsanlage beschlossen.

Die realisierte Anlage wurde in die bestehende Pumpstation Grenet integriert. Dank der Ultrafiltration kann ein einwandfreies Trinkwasser geliefert werden, unabhängig von der Rohwassertrübung.

Da bei Regenereignisse das Quellwasser ein hoher Gehalt an gelösten organischen Stoffen enthalten kann, wurde eine Koagulationsstufe vor der Ultrafiltration eingeführt um diese organische Stoffen zu vermindern. Die Koagulation und andere Verfahrensparameter werden automatisch an die Rohwasserqualität angepasst.

Die Aufbereitungskette wird mit einer Netzschutz-Chlorung ergänzt.

Membratec SA
Ecoparc de Daval C 1
CH - 3960 Sierre
Switzerland

Tél.+41 (0)27 456 86 30
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok