Die Gemeinde Lathuile bezieht ihr Rohwasser aus den Karstquellen « de la Balme », welche vor dem Dorf liegen. Die ehemalige Wasseraufbereitung mit UV und Beutelfiltern entsprach nicht mehr den Qualitätsnormen für Trinkwasser. Bei Regenereignissen wurde ein starker Anstieg der Trübungswerte des Quellwassers vermerkt und die bakteriologische Qualität des Wassers wurde gefährdet.
In Zusammenarbeit mit Sogea Rhône-Alpes hat Membratec folgende Aufbereitungskette vorgeschlagen: Vorfiltration (200 μm) – Koagulation – Ultrafiltration – Postchlorung (Netzschutz). Die Koagulation wird in Abhängigkeit der Trübung, reguliert und wird bei schlechter Rohwasserqualität mit hoher Trübung eingeschaltet.
Die Ultrafiltrationsanlage besteht aus 10 Aufbereitungsmodulen, die kompakt angeordnet sind. Dadurch konnten erheblich Baukosten eingespart werden. Platz für den Betrieb der Anlage hat es indessen genügend.
Die Gemeinde Lathuile, eine Touristenregion, deren Wasserverbrauch während der Sommerferien um das Dreifache ansteigt, hat heute mit der Aufbereitungsanlage von Membratec ein Instrument, welches ihr erlaubt, das ganze Jahr über jederzeit genügend Trinkwasser bester Qualität bereitzustellen
Virtueller Rundgang durch die Anlage in Lathuile: https://vimeo.com/228876727